Schamanenmedizin

Fliegenpilz - Info zur Legalität in Österreich:
Wir dürfen Fliegenpilz auf legale Weise anbieten, da wir eine der wenigen Gruppen sind, die in Kooperation mit dem österreichischen Forschungsinstitut für Amanita Muscaria stehen. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, alle Teilnehmer*innen an der Zeremonie unter den rechtlichen Schutz des Forschungsvereins zu stellen. Dies stellt sicher, dass die Zeremonien unter höchsten rechtlichen und ethischen Standards durchgeführt werden.
Jede/r Teilnehmer*in leistet einen einmaligen Forschungsbeitrag von 10 Euro, der direkt in das Institut fließt. Dieser Beitrag unterstützt die wissenschaftliche Forschung und stellt sicher, dass unsere Zeremonien im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen durchgeführt werden. Durch diese Kooperation mit dem Forschungsinstitut garantieren wir eine sichere und verantwortungsvolle Handhabung des Fliegenpilzes.
Es ist wichtig zu betonen, dass der Fliegenpilz keine psychedelische Substanz ist, auch wenn dies häufig angenommen wird. In unseren Zeremonien dient er eher der spirituellen und heilenden Wirkung und hat eine andere Funktion als psychedelische Substanzen. Der Fliegenpilz ist in Österreich nicht grundsätzlich illegal, da er nicht in das Suchtmittelgesetz fällt. Es gibt jedoch spezifische rechtliche Rahmenbedingungen, die beachtet werden müssen, wenn er in Zeremonien oder anderen Kontexten verwendet wird.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut stellen wir sicher, dass der Fliegenpilz verantwortungsvoll und korrekt verwendet wird. Unsere Zeremonien bieten daher den Vorteil, dass sie nicht nur rechtlich abgesichert, sondern auch wissenschaftlich begleitet sind, was zusätzliche Sicherheit und Vertrauen für alle Teilnehmenden gewährleistet.
Wichtige Aspekte im Umgang mit Fliegenpilz in Österreich:
-
Nicht als psychedelische Droge: Der Fliegenpilz wird in traditionellen Anwendungen nicht als psychedelische Substanz betrachtet, obwohl er psychoaktive Eigenschaften besitzt. In Österreich gibt es keine spezielle gesetzliche Regelung, die den Fliegenpilz verbietet, solange er nicht als Droge im üblichen Sinn missbraucht wird.
-
Forschung und Ethik: Der Fliegenpilz fällt in Österreich unter das Betäubungsmittelgesetz, wenn er in großen Mengen zum Missbrauch verkauft wird. In spirituellen und traditionellen Kontexten kann er jedoch legal verwendet werden, besonders wenn eine Kooperation mit einem anerkannten Forschungsinstitut besteht.
-
Sicherheit und Aufklärung: In unseren Zeremonien wird eine umfassende Aufklärung über die Wirkungen und Risiken des Fliegenpilzes durchgeführt. Dies stellt sicher, dass der Pilz nicht als Droge missbraucht wird und dass alle rechtlichen sowie ethischen Anforderungen eingehalten werden.
Zusammengefasst bieten unsere Zeremonien den klaren Vorteil, dass sie unter wissenschaftlicher und rechtlicher Aufsicht durchgeführt werden, was den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Fliegenpilz gewährleistet. Die Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut garantiert, dass alle gesetzlichen Bestimmungen beachtet werden und die Zeremonien in einem sicheren, kontrollierten Rahmen stattfinden.
Vorbereitungsphase und Nachbereitungsphase
Info zur Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase für Fliegenpilz-Zeremonien (14 Tage)
Um das bestmögliche Ergebnis aus deiner Fliegenpilz-Zeremonie zu erzielen, ist eine sorgfältige Vorbereitung und Nachbetreuung unerlässlich. Beide Phasen – die 14-tägige Vorbereitungsphase und die 14-tägige Nachbetreuungsphase – sind darauf ausgelegt, den Körper und Geist optimal auf die Zeremonie vorzubereiten und die Wirkung nachhaltig zu unterstützen.
Vorbereitungsphase – 14 Tage:
-
Clearingsverfahren:
Das Clearingsverfahren ist ein zentraler Bestandteil der Vorbereitung. Es hilft, Blockaden und belastende Energien zu lösen, sodass du in der Zeremonie eine tiefere und klarere Erfahrung machen kannst. Hierzu gehören unter anderem spezielle Atemübungen, Meditationen und andere energetische Techniken. -
Lebensmittelumstellung:
Eine gesunde und entlastende Diät ist wichtig, um deinen Körper zu reinigen und für die Fliegenpilz-Erfahrung zu sensibilisieren. In den 14 Tagen vor der Zeremonie wird eine bestimmte Diät empfohlen, die den Verzicht auf Zucker, Koffein, Alkohol und tierische Produkte umfasst, und stattdessen auf leichte, pflanzliche Kost setzt. Diese Umstellung unterstützt deinen Körper und fördert die Integration der Medizin. (du bekommst eine Ernährungsplan inkl. Rezeptunterlagen von uns)
Zusätzliche Betreuung durch eine Online-Gruppe:
Während der Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase bieten wir eine Online-Gruppe an, die dir zusätzliche Unterstützung bietet. Diese Gruppe ist ein Ort, an dem du Fragen stellen kannst, dich mit anderen Teilnehmenden austauschen kannst und bei Bedarf auch weitere Übungen und Anleitungen erhältst.
-
In der Gruppe kannst du an Übungen zur Vorbereitung teilnehmen, die deine Klarheit und Achtsamkeit fördern.
-
Gespräche und Austauschmöglichkeiten bieten dir Raum, um dich mit anderen Teilnehmenden und uns auszutauschen, Herausforderungen zu besprechen und zusätzliche Unterstützung zu erhalten.
Nachbetreuungsphase – 14 Tage:
Nach der Zeremonie geht die Arbeit weiter. In der Nachbetreuungsphase bieten wir eine weitere 14-tägige Betreuung, die dir hilft, die Erfahrungen zu integrieren und langfristige Heilung zu fördern.
-
Weitere energetische Reinigungen, Reflexionsübungen und Gespräche helfen dabei, das Erlebte zu vertiefen und zu stabilisieren.
-
Die Diät wird weiterhin angepasst, um den Körper zu entgiften und die positive Wirkung der Fliegenpilz-Erfahrung zu erhalten.
-
In der Online-Gruppe kannst du weiterhin Unterstützung finden, sowohl in Form von Gesprächen als auch durch zusätzliche Übungen, die dir helfen, die spirituellen und emotionalen Prozesse zu verstehen und zu integrieren.
Ziel der Vor- und Nachbereitung:
Mit der Unterstützung der Online-Gruppe und der sorgfältigen Vorbereitung und Nachbetreuung wird die Zeremonie zu einer noch intensiveren und nachhaltigen Erfahrung. Durch die kontinuierliche Betreuung maximieren wir die Wirkung des Fliegenpilzes und gewährleisten, dass die positiven Veränderungen in deinem Leben verankert werden.
Wir sind während des gesamten Prozesses an deiner Seite, um dir zu helfen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und die Transformation voll und ganz zu erleben.
Ablauf einer Fliegenpilz-Zeremonie (1-2 Nächte)
Die Fliegenpilz-Zeremonie wird in mehreren Runden durchgeführt, wobei jede Nacht drei Runden mit der Fliegenpilz-Medizin umfasst. Zu Beginn der Zeremonie wird ein schützender Raum geschaffen, und die Teilnehmer erhalten eine Einführung in den Ablauf und die Intention der Zeremonie.
In der ersten Runde nehmen die Teilnehmer eine Dosis der Fliegenpilz-Medizin ein, um in die ersten Bewusstseinsebenen einzutauchen und erste spirituelle Erfahrungen zu machen. Diese Runde dient dazu, den Körper und Geist auf die bevorstehenden Erfahrungen vorzubereiten.
Die zweite Runde vertieft die Reise und ermöglicht es den Teilnehmern, tiefer in ihr inneres Selbst vorzudringen, Blockaden zu erkennen und zu lösen. Hier wird die Reise intensiver, und der Fokus liegt auf spirituellen Heilungsprozessen und persönlichen Erkenntnissen.
In der dritten Runde wird eine weitere Dosis der Fliegenpilz-Medizin eingenommen, um die Reise zu intensivieren und die tiefsten Ebenen des Bewusstseins zu erreichen. Diese Runde zielt darauf ab, die Erfahrungen zu verankern und zu integrieren.
Nach jeder Runde gibt es Zeit zur Erholung und Integration, während das Team von Schamanen oder Begleitpersonen die Teilnehmer unterstützt. Die Zeremonie endet mit einer abschließenden Reflexion, in der die Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen und sich auf die Rückkehr in den Alltag vorbereiten können.
Die Zeremonie kann sich über eine oder zwei Nächte erstrecken, wobei in der zweiten Nacht der Ablauf wiederholt wird, um noch tiefere spirituelle Erfahrungen zu ermöglichen und das Verständnis für die Fliegenpilz-Medizin weiter zu vertiefen.

Sacred Plant Medizin - Infos und Legalität in Österreich
Info zur Zeremonie mit Sacred Plant Medizin (Ayahuasca) und der Legalität in Österreich:
Unsere Ayahuasca-Zeremonien werden in Übereinstimmung mit traditionellen Praktiken durchgeführt, und wir arbeiten eng mit erfahrenen Ayahuasca-Schamanen aus Peru zusammen, die in die Zeremonien eingebunden sind und die traditionelle Handhabung der Medizin unterstützen. Diese enge Zusammenarbeit mit den peruanischen Schamanen gewährleistet nicht nur die Authentizität der Zeremonien, sondern hilft auch, die legalen Anforderungen in Österreich zu erfüllen.
Die Ayahuasca-Medizin, die wir verwenden, stammt direkt aus dem Dschungel Perus und wurde dort traditionell von Schamanen gebraut. Diese direkte Herkunft und die traditionelle Zubereitung der Medizin stellen sicher, dass wir die ethischen und kulturellen Richtlinien respektieren, die mit ihrer Anwendung verbunden sind.
Wichtige Punkte zur Legalität von Ayahuasca in Österreich:
-
Legalität der Ayahuasca-Zeremonien in Österreich:
In Österreich gibt es keine spezifische Gesetzgebung, die Ayahuasca direkt verbietet, da die Substanzen, die in der ayahuascahaltigen Medizin verwendet werden (insbesondere DMT), in sehr kleinen Mengen und im Kontext der spirituellen Zeremonie legal sein können. Es ist jedoch entscheidend, dass Ayahuasca nicht für missbräuchliche oder kommerzielle Zwecke verkauft wird und dass es ausschließlich in einem traditionell geführten, sicheren und kontrollierten Rahmen verwendet wird. -
Traditionelle Handhabung und Schamanische Begleitung:
Da wir mit erfahrenen Schamanen aus Peru zusammenarbeiten, die die traditionelle Zubereitung und Anwendung von Ayahuasca beherrschen, sind unsere Zeremonien so ausgerichtet, dass sie den kulturellen und spirituellen Praktiken entsprechen. Diese Tradition ist nicht nur ein spirituelles, sondern auch ein wichtiges rechtliches Element. Die Begleitung durch Schamanen aus der Herkunftskultur sorgt dafür, dass die Zeremonien auf eine Weise durchgeführt werden, die den gesetzlichen Rahmen wahrt und gleichzeitig die spirituelle und heilende Wirkung der Medizin respektiert. -
Ethik und Verantwortung:
Unsere Zeremonien beinhalten nicht nur die spirituelle Praxis, sondern auch eine umfassende Aufklärung und Vorbereitung der Teilnehmer*innen, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden sich der Wirkung und der möglichen Herausforderungen von Ayahuasca bewusst sind. Diese verantwortungsvolle Handhabung hilft dabei, die Zeremonien sicher und rechtlich korrekt durchzuführen. -
Gesetzeskonforme Durchführung:
Die enge Zusammenarbeit mit den peruanischen Schamanen und die Verwendung der traditionellen Zubereitungsmethoden bieten uns eine zusätzliche Grundlage, um die Zeremonien gemäß den geltenden Gesetzen in Österreich durchzuführen. Dies macht es leichter, den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und garantiert, dass die Anwendung von Ayahuasca im Kontext unserer Zeremonien legal bleibt.
Zusammengefasst: Unsere Ayahuasca-Zeremonien sind aufgrund der traditionellen Handhabung, der Zusammenarbeit mit zertifizierten Schamanen und der Herkunft der Medizin aus dem Dschungel Perus rechtlich abgesichert. Diese Faktoren sorgen dafür, dass die Zeremonien sowohl im Einklang mit den traditionellen Praktiken als auch mit den rechtlichen Bestimmungen in Österreich durchgeführt werden.
Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase
Vorbereitungs- und Nachbetreuungsphase für eine Teilnahme an einer Sacred Plant Medizinzeremonie
Die Teilnahme an einer Sacred Plant Medizinzeremonie, wie etwa einer Zeremonie mit Ayahuasca, erfordert eine gründliche Vorbereitung und Nachbetreuung, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und die spirituelle Heilung zu unterstützen. Diese Phasen sorgen dafür, dass der Körper und Geist optimal auf die Erfahrung vorbereitet sind und die Integration der Erlebnisse nach der Zeremonie effizient und nachhaltig erfolgt.
Vorbereitungsphase – 4 Wochen
Die Vorbereitung beginnt 4 Wochen vor der Zeremonie und ist ein entscheidender Teil des gesamten Prozesses. Die Vorbereitungsphase umfasst mehrere Elemente, die sicherstellen, dass du sowohl körperlich als auch geistig in einem guten Zustand bist, um die Wirkung der Sacred Plant Medizin zu maximieren und unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden.
-
Clearingsverfahren:
In dieser Phase wirst du ein Clearingsverfahren durchlaufen, das darauf abzielt, negative energetische Blockaden zu lösen und den Körper von emotionalen oder energetischen Belastungen zu befreien. Dies hilft, eine klare Verbindung zur Medizin herzustellen und die volle Wirkung der Zeremonie zu erfahren. -
Lebensmittelumstellung und Diät:
Eine wesentliche Komponente der Vorbereitung ist eine spezielle Diät, die den Körper entgiftet und auf die Erfahrung vorbereitet. Du wirst gebeten, auf bestimmte Lebensmittel wie Zucker, Alkohol, Koffein, Fleisch und verarbeitete Nahrungsmittel zu verzichten. Diese Umstellung hilft nicht nur, den Körper zu reinigen, sondern unterstützt auch die energetische Sensibilität und die Aufnahmefähigkeit für die Medizin. -
Psychische und emotionale Vorbereitung:
Es ist wichtig, sich mental auf die Reise vorzubereiten, da eine solche Zeremonie oft tiefgreifende innere Prozesse und emotionale Heilung mit sich bringen kann. Du wirst mit verschiedenen Techniken wie Meditation, Achtsamkeit und Reflexionen arbeiten, um dich auf die Erfahrung vorzubereiten und mögliche Ängste oder Blockaden zu lösen. -
Wechselwirkungen und Gesundheitschecks:
Ein wichtiger Teil der Vorbereitung ist auch die Abklärung möglicher Wechselwirkungen der Sacred Plant Medizin mit anderen Medikamenten oder gesundheitlichen Bedingungen. Du wirst gebeten, eine umfassende Gesundheitsanamnese auszufüllen und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt zu halten, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen. Das Ziel ist, negative Wechselwirkungen zu vermeiden und die Sicherheit während der Zeremonie zu gewährleisten. -
Mentale und spirituelle Ausrichtung:
Zu Beginn der Vorbereitung wird auch die Intention für die Zeremonie besprochen und festgelegt. Dies hilft, das eigene geistige und spirituelle Ziel klar zu definieren und mit dem gesamten Prozess in Einklang zu kommen. Die Vorbereitung auf diese Weise fördert eine tiefere Verbindung zur Medizin und eine klare Ausrichtung während der Zeremonie.
Nachbetreuungsphase – 14 Tage
Die Nachbetreuungsphase ist genauso wichtig wie die Vorbereitung, um die Wirkung der Sacred Plant Medizin zu integrieren und nachhaltige Veränderungen im Leben zu fördern. Sie dauert 14 Tage und hilft dir, die Erkenntnisse und Heilprozesse, die während der Zeremonie stattgefunden haben, zu verarbeiten.
-
Integration der Erfahrungen:
Die ersten Tage nach der Zeremonie sind entscheidend für die Integration der gewonnenen Einsichten. Es wird regelmäßig Zeit für Reflexionen und Gespräche mit den Begleitpersonen der Zeremonie eingeplant, um die spirituellen Erfahrungen zu verarbeiten und emotionale Heilung zu unterstützen. Dieser Austausch hilft, die Erlebnisse in den Alltag zu übertragen und tiefere Bedeutung zu finden. -
Fortsetzung der Diät und Entgiftung:
Auch in der Nachbetreuung wird die Diät fortgesetzt, um den Körper weiter zu entgiften und die Wirkung der Medizin zu stabilisieren. Zusätzlich gibt es Empfehlungen für Lebensmittel und Tees, die den Heilungsprozess unterstützen und den Körper weiterhin energetisch reinigen. -
Zusätzliche Unterstützung durch die Gruppe:
Während der Nachbetreuung hast du die Möglichkeit, Teil einer Online-Gruppe zu sein, die dir zusätzliche Unterstützung bietet. Hier kannst du deine Erfahrungen teilen, Fragen stellen und von den Erfahrungen anderer Teilnehmer*innen profitieren. Diese Gruppe dient auch dazu, die Verbindung aufrechtzuerhalten und zusätzliche Übungen oder Meditationen anzubieten, die dir helfen, die Heilung zu vertiefen und den Transformationsprozess fortzusetzen. -
Mentale und emotionale Nachsorge:
Die Nachbetreuung umfasst auch eine fortlaufende Unterstützung für die mentalen und emotionalen Herausforderungen, die nach einer solchen tiefgreifenden Erfahrung auftreten können. Unsere Begleitpersonen stehen dir zur Seite, um sicherzustellen, dass du dich nach der Zeremonie sicher fühlst und die nötige Unterstützung hast, um das Erlebte zu verarbeiten. -
Abschlussgespräch und Reflexion:
Am Ende der Nachbetreuungsphase gibt es ein Abschlussgespräch, in dem du deine gesamte Erfahrung noch einmal reflektieren kannst. Hier wird besprochen, welche Veränderungen und Heilungen stattgefunden haben und wie du die gewonnenen Erkenntnisse langfristig in dein Leben integrieren kannst.
Ziel der Vor- und Nachbereitung:
Die Vorbereitung stellt sicher, dass du körperlich, geistig und spirituell optimal auf die Zeremonie vorbereitet bist, sodass du in einem klaren und offenen Zustand in die Erfahrung eintreten kannst. Die Nachbetreuung hilft dir dabei, die Erfahrungen zu verarbeiten, die Erkenntnisse zu integrieren und langfristige Transformation und Heilung zu erreichen.
Durch diese intensive Betreuung während der gesamten Zeit ist es möglich, die tiefgreifende Wirkung der Sacred Plant Medizin nachhaltig zu erfahren und in dein Leben zu integrieren.
Ablauf einer Sacred Plant Medizinzeremonie (2 bis 5 Nächste)
Übersicht über den Ablauf einer Sacred Plant Medizinzeremonie
Der Ablauf einer Sacred Plant Medizinzeremonie variiert je nach der Art der verwendeten Medizin – sei es Huachuma (San Pedro) oder Ayahuasca. Beide haben ihre eigenen traditionellen Vorgehensweisen, die tief in den indigenen Praktiken verwurzelt sind. In unserer Zeremonie bieten wir eine Vielzahl von ergänzenden Ritualen und optionalen Behandlungen an, um die bestmögliche Erfahrung und Integration für die Teilnehmer*innen zu gewährleisten.
Allgemeiner Ablauf einer Sacred Plant Zeremonie:
1. Ankunft und Einführung:
-
Vorbereitung: Die Teilnehmer*innen werden in den Zeremonie-Raum eingeführt und empfangen, gefolgt von einer kurzen Erklärung der Medizin, ihrer Wirkung und Intention. Die Einweisung umfasst auch Hinweise zur Sicherheit und zum Umgang mit den verschiedenen Aspekten der Zeremonie.
-
Kreisbildung und Intention setzen: Zu Beginn wird ein feierlicher Kreis gebildet, und die Teilnehmer*innen setzen ihre persönliche Intention für die Zeremonie.
2. Medizinische Einnahme (Huachuma oder Ayahuasca):
-
Huachuma (San Pedro): Wird meist als Tageszeremonie durchgeführt, um die Verbindung zu Leben, Natur und Spiritualität zu stärken. Diese Zeremonie erfolgt tagsüber und richtet sich auf eine tiefere Verbindung zu Mutter Erde (Pachamama), dem eigenen Selbst und der Natur.
-
Der Teilnehmer nimmt die Medizin ein und begibt sich in eine Reise der Erweiterung des Bewusstseins, der Selbsterkenntnis und der Verbindung zur Natur.
-
-
Ayahuasca: In der Regel als Nachtzeremonie durchgeführt, um tief in das Unterbewusstsein zu reisen und in die eigenen Dunkelheiten und tiefsten Ängste zu blicken.
-
Diese Zeremonie wird in der Dunkelheit durchgeführt, um den inneren Raum zu eröffnen und den Teilnehmern zu helfen, sich ihren tiefsten Blockaden, Traumata und Schattenaspekten zu stellen.
-
3. Integrationsnacht (Zwischenerlebnis):
-
Zwischen den Zeremonien gibt es eine Integrationsnacht, die als Ruhemöglichkeit dient, in der die Teilnehmer*innen die Wirkung der Medizin in einem sicheren Rahmen verarbeiten und integrieren können.
-
Diese Nacht kann mit einer zusätzlichen Cacao-Zeremonie oder Parfum-Zeremonie ergänzt werden, die die spirituelle und emotionale Reise vertiefen. Die Cacao-Zeremonie wird dabei genutzt, um Herzöffnung und Verbindung zu fördern, während die Parfum-Zeremonie den Sinn für Wahrnehmung und Reinigung stärkt.
4. Ergänzende und optionale Behandlungen:
-
Kambo: Ein kraftvolles Ritual zur körperlichen Reinigung und energetischen Klärung. Kambo wird oft vor der Zeremonie oder nach einer Ayahuasca-Zeremonie angeboten, um den Körper zu entgiften und das Energiesystem zu stabilisieren.
-
Nuad Thai (Traditionelle Thaimassage): Diese körperliche Behandlung wird angeboten, um Blockaden im Körper zu lösen, die Körperwahrnehmung zu stärken und die Teilnehmer*innen für die spirituelle Arbeit zu öffnen. Nuad Thai ist besonders hilfreich, um das Loslassen von physischen Spannungen und emotionalen Belastungen zu fördern.
5. Integrationsrituale (optionale Gruppenaktivitäten):
-
Nach der Zeremonie gibt es Integrationsrituale, die je nach Gruppenkonfiguration und den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen variieren können. Diese Rituale können individuell angepasst werden, um die Heilung zu vertiefen und eine langfristige Transformation zu fördern.
-
Pachamama-Ritual: Ein tiefes Ritual zur Verehrung von Mutter Erde (Pachamama), das den Teilnehmer*innen hilft, sich mit der Natur zu verbinden und energetische Blockaden zu lösen.
-
Innere Kind-Arbeit: Eine sehr kraftvolle Technik zur Heilung von alten Wunden und Traumen, bei der das „Innere Kind“ wieder mit Liebe und Fürsorge genährt wird.
-
6. Abschluss der Zeremonie und Reflexion:
-
Rückkehr ins Bewusstsein: Am Ende jeder Zeremonie erfolgt eine sanfte Rückführung ins bewusste Erleben. Es wird ein Raum für Austausch und Reflexion geschaffen, damit die Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen teilen und die Gruppenleiterinnen unterstützend zur Seite stehen können.
-
Nachbesprechung: Eine Abschlussrunde dient der Reflexion und der Integration der Erkenntnisse. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihre Erlebnisse zu teilen und erhalten Unterstützung, um das Gelernte in ihren Alltag zu integrieren.
Zusätzliche Details zu den Arten der Sacred Plant Medizin:
-
Huachuma (San Pedro):
Diese Medizin wird traditionell tagsüber verwendet, um in die Natur zu reisen, das Herz zu öffnen und tiefere Verbindungen zu den Elementen, Tieren und Pflanzen zu erfahren. Sie fördert Klarheit, Heilung und spirituelles Wachstum. -
Ayahuasca:
Ayahuasca wird traditionell in der Nacht genutzt, um tief in die Dunkelheit des Unterbewusstseins zu reisen. Diese Zeremonie kann intensive emotionale und psychische Heilung ermöglichen und hilft den Teilnehmer*innen, mit ihren inneren Schatten und ungelösten Themen in Kontakt zu treten.
Zusammenfassung:
Die Sacred Plant Medizinzeremonien sind tiefgreifende spirituelle Erfahrungen, die sowohl körperliche als auch emotionale Heilung ermöglichen. Der Ablauf hängt von der Art der verwendeten Medizin ab – Huachuma für tagaktive und naturverbundene Erfahrungen und Ayahuasca für tiefere, introspektive und heilende Reisen. Ergänzende Behandlungen wie Kambo, Nuad Thai und Integrationsrituale wie die Pachamama-Zeremonie oder Innere Kind-Arbeit tragen dazu bei, die Heilung zu vertiefen und eine vollständige Integration der Erfahrungen zu ermöglichen. Jedes Ritual wird auf die Bedürfnisse der Gruppe und den individuellen Heilungsweg abgestimmt, um eine optimale Erfahrung und langfristige Transformation zu gewährleisten.

Kambo - Info und Legalität in Österreich
Info zu Kambo:
Unsere Kambo-Ritualbehandlungen sind nach dem IAKP-Standard (International Association of Kambo Practitioners) ausgelegt, da unser Kambopraktitioner IAKP-zertifiziert ist.
Es ist wichtig zu betonen, dass Kambo keine psychedelische Medizin ist, auch wenn dies häufig gefragt wird. Kambo ist ein starkes Naturheilmittel, das von den Hautsekreten des Kambo-Frosches stammt und in traditionellen indigenen Zeremonien verwendet wird, um Körper, Geist und Seele zu reinigen.
In Österreich ist Kambo legal. Es wird jedoch dringend empfohlen, Kambo nur bei jemandem zu erleben, der speziell nach westlichen Standards ausgebildet wurde, also nach den Richtlinien der IAKP. Diese Ausbildung garantiert, dass der Praktiker sicherheitsorientiert und professionell arbeitet. Unser Kambopraktitioner hat diese Ausbildung absolviert und kann somit die höchsten Sicherheitsstandards und eine fundierte Anwendung von Kambo vorweisen.
Warum IAKP? Die IAKP-Ausbildung legt besonderen Wert auf die ethischen und sicherheitsrelevanten Aspekte der Anwendung von Kambo, um potenzielle Risiken zu minimieren und die bestmögliche Erfahrung für die Teilnehmer zu gewährleisten. Nur zertifizierte Praktiker haben das nötige Wissen, um die Behandlung in einer sicheren und respektvollen Weise durchzuführen.
Wir bieten diese Zeremonien in Übereinstimmung mit den höchsten Standards und können damit garantieren, dass alle Maßnahmen ergriffen werden, um eine sichere und transformative Erfahrung zu ermöglichen.
Vorbereitungsphase und Nachbereitung (max. 2 Wochen)
Vorbereitung nach IAKP Standard für Kambo Zeremonien
Die IAKP (International Association of Kambo Practitioners) setzt klare Richtlinien für die sichere und verantwortungsvolle Anwendung von Kambo. Die Vorbereitung auf eine Kambo-Zeremonie nach den IAKP-Standards ist entscheidend, um eine sichere und wirksame Erfahrung zu gewährleisten. Diese Vorbereitung umfasst physische, emotionale und psychische Aspekte, die zusammenarbeiten, um den Teilnehmer*innen eine optimale Zeremonie zu bieten.
1. Gesundheitscheck und Anamnese:
-
Gesundheitsbewertung: Vor der Zeremonie wird jeder Teilnehmer gebeten, ein Gesundheitsformular auszufüllen. Darin werden Vorerkrankungen, bestehende gesundheitliche Probleme und Medikamente erfasst. Dies stellt sicher, dass es keine Kontraindikationen für die Teilnahme gibt. Es ist wichtig, diese Formulare ehrlich auszufüllen und mit dem Kambo-Praktiker zu besprechen.
-
Ärztliche Zustimmung: In bestimmten Fällen, insbesondere bei Menschen mit bestehenden Gesundheitsproblemen wie Herzkrankheiten, schweren psychischen Erkrankungen oder Blutdruckproblemen, kann eine ärztliche Genehmigung erforderlich sein, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Risiken bestehen.
2. Lebensmittelumstellung (24 Stunden zuvor)
-
Verzicht auf bestimmte Lebensmittel: Zwei Wochen vor der Zeremonie ist eine Diätumstellung erforderlich, um den Körper auf die Wirkung von Kambo vorzubereiten. Die Diät umfasst den Verzicht auf Alkohol, Koffein, Zucker, verarbeitete Lebensmittel, Fleisch und Drogen. Diese Lebensmittel können den Körper belasten und die Reaktion auf Kambo negativ beeinflussen. - genaue Info bekommt der Teilnehmende ein paar Tage vor der Behandlung
3. Verzicht auf Medikamente und Drogen – 2 Wochen vor der Zeremonie:
-
Medikamentenpause: Die IAKP empfiehlt, mindestens zwei Wochen vor der Zeremonie auf Medikamente (insbesondere Antidepressiva, Antipsychotika oder Medikamente, die das Nervensystem beeinflussen) zu verzichten. Bestimmte Medikamente können die Wirkung von Kambo beeinflussen und zu unerwünschten Wechselwirkungen führen. In Ausnahmefällen ist es ratsam, mit dem Kambo-Praktiker Rücksprache zu halten und ggf. einen alternativen Zeitplan zu erstellen. - (Dies wird mit dem Teilnehmenden früh genug abgeklärt und Individuell angepasst)
-
Verzicht auf Drogen und Alkohol: Jegliche psychoaktive Substanzen, einschließlich Cannabis, Alkohol und illegale Drogen, sollten ebenfalls zwei Wochen vor der Zeremonie gemieden werden. Der Konsum dieser Substanzen kann den Körper belasten und die Verbindung zur Kambo-Erfahrung beeinträchtigen.
4. Geistige und emotionale Vorbereitung:
-
Intention setzen: Eine der wichtigsten Vorbereitungen ist das Setzen einer klaren Intention für die Zeremonie. Teilnehmerinnen werden ermutigt, ihre Absichten im Vorfeld zu reflektieren und festzulegen, welche Fragen oder Themen sie während der Zeremonie bearbeiten möchten. Eine klare Absicht kann den Prozess fokussieren und hilft den Teilnehmerinnen, die Erfahrung zu integrieren.
-
Mentale Vorbereitung: Es ist hilfreich, sich mental auf die Zeremonie vorzubereiten. Praktiken wie Meditation oder Atemübungen können dazu beitragen, die innere Ruhe und das Vertrauen in den Prozess zu stärken. Teilnehmer*innen sollten auch offen für das sein, was während der Zeremonie kommt, ohne Erwartungen zu haben.
-
Emotionale Vorbereitung: Da Kambo tief in den Körper und die Emotionen wirkt, sollten sich Teilnehmer*innen auch emotional auf die Zeremonie vorbereiten. Dies kann durch Tagebuchschreiben oder Gespräche mit dem Kambo-Praktiker geschehen, um etwaige Ängste, Blockaden oder unbewusste Themen anzusprechen, die während der Zeremonie auftauchen könnten.
5. Vorbereitende Unterstützung und Gruppenbetreuung:
-
Online-Unterstützungsgruppe: Um die Vorbereitung zu erleichtern, bieten wir eine Online-Unterstützungsgruppe an, in der Teilnehmer*innen miteinander in Kontakt bleiben können. In dieser Gruppe können Erfahrungen, Gedanken und Ängste vor der Zeremonie geteilt und Fragen gestellt werden.
-
Zusätzliche Übungen und Gespräche: Je nach Bedarf können zusätzliche vorbereitende Gespräche oder Übungen angeboten werden, die den Teilnehmer*innen helfen, sich mit der Medizin und dem Zeremonie-Prozess vertraut zu machen. Dies kann auch tiefgehende Gespräche über die Auswirkungen von Kambo und die eigene Heilungsreise umfassen.
6. Wichtige Hinweise für die Zeremonie:
-
Ruhe und Achtsamkeit: Am Tag der Zeremonie ist es wichtig, in einem Zustand der Ruhe und Achtsamkeit zu sein. Teilnehmer*innen sollten sich ausreichend Zeit nehmen, um sich auf den Zeremonie-Prozess einzustimmen und Ablenkungen zu minimieren.
-
Körperliche Vorbereitung: Es wird empfohlen, am Tag der Zeremonie auf schweres Essen zu verzichten und den Körper gut hydriert zu halten. Es ist auch ratsam, bequeme Kleidung zu tragen, die eine einfache Atmung und Bewegungsfreiheit ermöglicht.
Zusammenfassung der Vorbereitung nach IAKP-Standard:
-
Gesundheitscheck und Anamnese zur Ausschluss von Kontraindikationen.
-
Diätumstellung: Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel, Zucker, Koffein und Alkohol mindestens 2 Wochen vor der Zeremonie.
-
Verzicht auf Medikamente und Drogen für mindestens 2 Wochen vor der Zeremonie.
-
Geistige und emotionale Vorbereitung: Setzen einer klaren Intention, Meditation und Achtsamkeit.
-
Gruppenbetreuung und Online-Unterstützung zur Unterstützung der Teilnehmer während der Vorbereitungszeit.
-
Körperliche Pflege: Genügend Hydratation und eine leichte Ernährung.
Die Vorbereitung nach den IAKP-Standards stellt sicher, dass die Teilnehmer*innen bestmöglich auf die Kambo-Zeremonie vorbereitet sind und die Sicherheit und Wirksamkeit der Medizin gewährleistet ist.
Ablauf einer Kambobehandlung (-rituals)
Anwendung von Kambo
-
Ritual der Hautvorbereitung: Um Kambo anzuwenden, werden kleine „Punkte“ auf die Haut gemacht. Zuerst wird die Haut mit einem kleinen Messer oder einer Kambo-Schnur leicht eingeritzt, um die äußere Hautschicht zu öffnen. Dieser Prozess ist nicht schmerzhaft und dauert nur einen kurzen Moment.
-
Anwendung der Kambo: Auf die eingeritzten Stellen wird dann eine kleine Menge des Kambo-Sekrets (die "Punkte") aufgetragen. Das Kambo-Sekret wird aus der Haut der Amazonas-Frösche gewonnen und enthält eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen. Das Sekret wird schnell vom Körper aufgenommen und wirkt intensiv auf das Nervensystem.
3. Wirkung von Kambo auf den Körper
-
Intensive Körperreaktion: Sobald das Kambo-Sekret aufgenommen wurde, beginnen die aktiven Substanzen im Körper zu wirken. Die Teilnehmer*innen können sofort verschiedene körperliche und emotionale Reaktionen erleben. Zu den häufigsten Reaktionen gehören:
-
Hitzeempfindungen: Ein starker Anstieg der Körpertemperatur kann auftreten, was zu einer intensiven Wärme im Körper führt.
-
Übelkeit und Erbrechen: Viele Teilnehmer*innen erleben Übelkeit, die zu Erbrechen führt. Dies ist ein normaler Teil des Reinigungsprozesses, da Kambo dazu anregt, den Körper von toxischen Substanzen zu befreien.
-
Kreislaufreaktionen: Manche Menschen können auch einen schnellen Herzschlag oder Kreislaufveränderungen spüren. Dies ist eine kurzfristige Reaktion, die im Allgemeinen keine Langzeitwirkungen hat.
-
Schwitzen und Zittern: Körperliches Zittern und starkes Schwitzen sind ebenfalls häufige Reaktionen auf Kambo, da der Körper intensiv entgiftet.
-
Psychische Reaktionen: Es ist auch üblich, dass Teilnehmer*innen emotional oder psychisch intensive Erfahrungen machen, wie das Durcharbeiten von Blockaden, das Auftauchen von ungelösten Themen oder spirituellen Einsichten.
-
4. Dauer der Wirkung und Unterstützung während der Zeremonie
-
Wirkung der Medizin: Die Wirkung von Kambo hält in der Regel zwischen 20 und 45 Minuten an, abhängig von der individuellen Reaktion des Körpers. Die Intensität der Wirkung kann während dieser Zeit variieren, jedoch bleibt der Kambo-Praktiker in dieser Zeit präsent, um die Teilnehmer*innen zu unterstützen.
-
Begleitung durch den Praktiker: Der Praktiker überwacht kontinuierlich den Zustand jedes Teilnehmers und stellt sicher, dass sich niemand in einer unsicheren oder unangenehmen Situation befindet. Sollte jemand besonders intensive Reaktionen zeigen, gibt es jederzeit Unterstützung, um den Prozess sicher und effektiv zu begleiten.
-
Ruhige, unterstützende Umgebung: Während der Zeremonie wird oft eine ruhige und unterstützende Atmosphäre geschaffen. Es wird Musik gespielt, oder es wird in einer friedlichen Umgebung meditiert, um den Heilungsprozess zu fördern.
5. Abschluss der Zeremonie
-
Abklingen der Wirkung: Nachdem die Wirkung von Kambo nachlässt, erleben die meisten Teilnehmer*innen eine Phase der Erholung, in der sie sich entspannen und die körperlichen Reaktionen nach und nach abklingen. Die Übelkeit und das Erbrechen klingen in der Regel ab, und das Gefühl der Wärme und des Zitterns verschwindet.
-
Nachsorge: Der Kambo-Praktiker bleibt während des gesamten Prozesses in der Nähe, um für Unterstützung zu sorgen. Nach der Zeremonie erhalten die Teilnehmer*innen in der Regel frisches Wasser und können sich eine Weile ausruhen, bevor sie sich vollständig erholen. Eine Integrationsphase wird angeboten, um zu besprechen, was während der Zeremonie erlebt wurde und wie diese Erfahrungen verarbeitet werden können.
6. Integration der Erfahrung
-
Nachgespräch und Integration: Im Anschluss an die Behandlung gibt es oft ein Nachgespräch oder eine „Integrationssitzung“, in der die Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen teilen und verstehen, was während der Zeremonie auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene passiert ist. Dies hilft, die Erfahrung in den Alltag zu integrieren und eventuell auftauchende Themen zu bearbeiten.
-
Nachbetreuung: Einige Kambo-Praktiker bieten auch eine Nachbetreuung an, die zusätzlich zur Zeremonie hilfreich sein kann. Dies umfasst oft Online- oder persönliche Gruppensitzungen, bei denen Teilnehmer ihre Erfahrungen reflektieren und Unterstützung bei der Integration erhalten können.
Zusätzliche Hinweise zu den Effekten
Die Kambo-Zeremonie ist eine kraftvolle, aber auch herausfordernde Erfahrung, die tiefgehende körperliche und spirituelle Reinigungsprozesse anregen kann. Die Intensität variiert von Person zu Person, und nicht jeder wird dieselben Reaktionen haben. In der Regel dauert der größte Teil der körperlichen Wirkung nicht länger als eine Stunde, und Teilnehmer*innen erholen sich innerhalb von wenigen Stunden bis maximal einem Tag.

Ovomantie – Das Ei-Orakel und seine Verbindung zu den Benandanti
Was ist Ovomantie?
Die Ovomantie ist eine jahrhundertealte Wahrsagemethode, bei der ein Ei als Medium zur Deutung von Zeichen und Energien genutzt wird. Der Begriff stammt aus dem Griechischen: ōón (Ei) und manteia (Wahrsagung).
Diese Praxis wurde in verschiedenen Kulturen verwendet, um:
-
Zukünftige Ereignisse vorherzusagen
-
Negative Energien oder Krankheiten aufzudecken
-
Spirituelle Reinigung durchzuführen
Das Ei galt dabei als Symbol des Lebens, der Schöpfung und der spirituellen Transformation. Die Deutung erfolgte meist durch das Eintauchen des rohen Eis in Wasser, wobei sich die geformten Strukturen im Eiweiß oder Eigelb als Zeichen interpretierten ließen.
Die Verbindung zu den Benandanti
Die Benandanti waren eine mystische Gemeinschaft in Norditalien, insbesondere im Friaul des 16. und 17. Jahrhunderts. Sie wurden als spirituelle Krieger des Lichts betrachtet und sahen sich als Beschützer gegen böse Geister, Hexen und Flüche.
Innerhalb ihrer Rituale spielte die Ovomantie eine zentrale Rolle, da sie dazu diente:
-
Magische Angriffe zu erkennen
-
Krankheiten oder spirituelle Blockaden zu diagnostizieren
-
Die Zukunft vorherzusagen oder versteckte Botschaften zu entschlüsseln
Die Benandanti führten diese Rituale besonders bei Neumond oder wichtigen Übergangszeiten durch. Die Frauen innerhalb der Benandanti waren oft für die Ovomantie zuständig, da sie als Heilerinnen und Seherinnen fungierten.
Wer, Wie und Wann führte man die Ovomantie durch?
Wer führte die Ovomantie durch?
Die Ovomantie wurde traditionell von spirituellen Autoritäten durchgeführt, darunter:
-
Schamanen und Priesterinnen in indigenen und heidnischen Traditionen
-
Heilerinnen und Wahrsagerinnen in volkstümlichen Glaubensrichtungen Europas
-
Medizinmänner und spirituelle Berater in verschiedenen Kulturen
Wann wurde sie durchgeführt?
Die Ovomantie wurde meist zu bestimmten Zeitpunkten und Anlässen genutzt, darunter:
-
Während spiritueller Reinigung oder Heilrituale
-
Bei wichtigen Lebensentscheidungen oder bevorstehenden Herausforderungen
-
Nach Albträumen oder spirituellen Angriffen, um deren Ursache zu erkennen
-
Bei Fruchtbarkeitsritualen und Geburt
Wie wurde die Ovomantie (Eilimpia-Orakellesung) durchgeführt?
Die Ovomantie konnte auf unterschiedliche Weise praktiziert werden, je nach Tradition und Zweck der Lesung. Die häufigste Methode, besonders in den Traditionen der Benandanti, der lateinamerikanischen Curanderos und schamanischen Heilern, war die Ei-Wasser-Methode.
1. Vorbereitung des Rituals
Bevor die Orakel-Lesung beginnen konnte, war eine spirituelle Vorbereitung notwendig:
✅ Reinigung des Raums – Durch Räucherwerk (Salbei, Copal, Palo Santo) oder Gebete wurde der Raum energetisch geklärt.
✅ Fokussierung der Intention – Der Fragesteller oder die Heilerin formulierte eine Frage oder Absicht (z. B. „Welche Blockaden muss ich lösen?“).
✅ Auswahl eines frischen Eis – Am besten ein Ei von freilaufenden Hühnern, da es als reiner und energetisch kraftvoller galt.
2. Durchführung der Lesung
🔹 Methode 1: Das Ei über den Körper rollen (Limpia con Huevo)
Diese Methode wurde häufig zur energetischen Reinigung und Diagnose genutzt:
-
Das Ei wurde langsam über den Körper der Person gerollt, besonders über Kopf, Herz und Bauch.
-
Dabei sprach die Heilerin Gebete oder Mantras, um negative Energien zu lösen.
-
Anschließend wurde das Ei in ein Glas mit klarem Wasser aufgeschlagen.
-
Die Muster des Eiklars und Eigelbs wurden dann interpretiert.
🔹 Methode 2: Direkte Wasser-Orakel-Lesung
-
Ein frisches Ei wurde vorsichtig aufgeschlagen und in ein Glas mit Wasser gegeben.
-
Das Glas wurde einige Minuten stehen gelassen, sodass sich das Eiweiß in Formen ausdehnen konnte.
-
Die Heilerin oder Fragestellerin betrachtete das Ei von verschiedenen Winkeln – manchmal mit einer Kerze oder Taschenlampe dahinter, um die Muster klarer zu sehen.
-
Die entstandenen Formen wurden dann gedeutet.
3. Interpretation der Zeichen
💨 Blasen im Eiweiß → Zeichen für negative Energien, oft auf Stress oder spirituelle Angriffe hinweisend.
🌀 Fäden und Stränge im Eiweiß → Spirituelle Blockaden oder unverarbeitete Traumata.
👀 Augenähnliche Formen → Jemand könnte neidische oder negative Absichten gegen die Person haben („Böser Blick“).
⚡ Zerbrochenes oder trübes Eigelb → Körperliche oder emotionale Erschöpfung, energetische Belastung.
🌿 Klare Strukturen oder Türme im Eiweiß → Positive Transformation und spirituelles Wachstum.
4. Abschluss des Rituals
🔺 Nach der Lesung wurde das Wasser mit dem Ei entweder in die Erde gegossen (um Energien zurückzuführen) oder in fließendes Wasser gegeben (z. B. einen Fluss oder Bach), um die Blockaden wegzuspülen.
Wann wurde die Ovomantie durchgeführt?
⏳ Besonders häufig bei:
-
Neumond oder Vollmond für klare Botschaften
-
Nach Albträumen oder intensiven Emotionen
-
Zur Reinigung nach Kontakt mit negativen Energien
-
Vor wichtigen Entscheidungen oder Übergangsphasen
Diese Methode war nicht nur ein Orakel, sondern oft auch ein Heilungsritual, um emotionale und spirituelle Blockaden zu lösen. 🥚✨
Interpretation der Zeichen
🌊 Flüssigkeit & Eiweiß
- Klare Flüssigkeit – Reine Energien, klare Gedanken, positive Entwicklung.
- Trübes Eiweiß – Negative Energien, Blockaden, Unsicherheit.
- Dunkle Flecken im Eiweiß – Schlechte Einflüsse, negative Energien, evtl. Flüche.
- Dunkles oder trübes Eiweiß – Angst, Zweifel, mangelndes Selbstvertrauen.
- Milchiges Eiweiß mit vielen Fäden – Belastungen, Prüfungen oder unklare Zukunft.
- Eiweiß mit mehreren Schichten oder Trübungen – Konflikte, Hindernisse oder spirituelle Prüfungen.
- Weiße Lichthöfe um das Eigelb – Übereilte Entscheidungen, Vorsicht bei neuen Vorhaben.
- Eiweiß mit roten Spuren – Warnung vor körperlichen oder emotionalen Verletzungen.
- Zähes Eiweiß, das sich schwer vom Eigelb löst – Anhängliche, festgefahrene Situationen.
🌀 Blasen & Schaum
- Blasen im Eiweiß – Spirituelle Aktivität, Anwesenheit von Geistern oder Ahnen.
- Blasen um das Eigelb oder nach oben schießend – Hohe negative Energien, Erschöpfung.
- Viele kleine Blasen – Schutz durch Ahnen oder spirituelle Helfer.
- Viele Blasen um das Eigelb herum – Schutz durch positive spirituelle Kräfte.
- Große Blasen im Wasser – Gefühl der Gefangenschaft, fehlende Freiheit.
- Schaumbildung im Wasser – Reinigung von negativen Energien, Blockaden lösen sich.
- Dichte, feste Blasen – Sehr starke Energieeinwirkung durch äußere Einflüsse.
- Blasen, die sich in Form von Kreisen anordnen – Schicksalhafte Ereignisse stehen bevor.
🥚 Eigelb & Struktur
- Blut im Eigelb – Warnung, Gefahr, gesundheitliche Probleme oder böse Absichten anderer.
- Doppeltes Eigelb – Große Veränderungen, Zwillingsseele, Schwangerschaftsomen.
- Eigelb bleibt ganz und leuchtet – Schutz, starke Lebensenergie, Erfolg.
- Eigelb sinkt auf den Boden – Alte Energien, Trägheit, Unfähigkeit loszulassen.
- Eigelb schwimmt nach oben – Eine spirituelle Botschaft kommt auf dich zu.
- Eigelb mit einer Hülle umgeben – Ständiger Stress oder Fremdeinflüsse blockieren dich.
- Eigelb mit Verfärbungen (dunkel, rötlich, grau) – Hinweise auf schwarze Magie oder Energieblockaden.
- Eigelb ist sehr wässrig und zerläuft schnell – Mangel an Stabilität oder Erdung im Leben.
- Risse oder Brüche im Eigelb – Zeichen für Schwäche, Pech oder Verluste.
- Eigelb mit dunklen Linien oder Adern – Einflüsse aus der Vergangenheit, die noch nachwirken.
- Eigelb mit vielen Fäden – Hinweise auf Klatsch, Intrigen oder Manipulation.
- Eigelb mit metallischem Glanz – Mögliche Manipulation oder Verhexung.
- Eigelb mit leuchtender, goldener Färbung – Wohlstand, Glück, positive Energien.
- Eigelb fühlt sich schwer an – Energieblockaden, emotionale Belastungen.
🔺 Formen & Symbole im Eigelb
- Figur im Eigelb (z. B. Tier oder Person) – Hinweis auf eine neidische Person oder ein Problem.
- Spitze Formen wie Nadeln oder Nägel – Schwarze Magie oder feindliche Absichten.
- Geometrische Formen im Eigelb
- Dreiecke – Lügen, Schuldgefühle, Täuschung.
- Quadrate – Struktur, Neubeginn, festgefahrene Situationen.
- Kreise – Schutz, spirituelle Verbindung oder abgeschlossene Kapitel.
- Augen im Eigelb – Jemand beobachtet dich mit bösem Blick oder Neid.
- Spinnwebenmuster im Eigelb – Eifersüchtige Menschen, die dich sabotieren wollen.
- Silhouetten im Eigelb – Botschaften von Ahnen oder Geistern.
- Tiergestalten im Eigelb
- Vögel (Eule, Rabe, Geier) – Magische Einflüsse, erneute Reinigung notwendig.
- Schlange – Täuschung oder Verrat durch eine nahestehende Person.
- Fisch – Glück, Wachstum oder bevorstehende spirituelle Erkenntnisse.
- Blumen im Eigelb – Positive Veränderungen, spirituelles Wachstum, Glück.
- Zahlen im Eigelb – Mögliche Zeitangaben für kommende Ereignisse.
⚠️ Warnzeichen & Negative Einflüsse
- Ei riecht unangenehm – Negative oder dunkle Kräfte sind am Werk.
- Eigelb bleibt in der Mitte oder steigt nach oben – Schwarze Magie oder Flüche.
- Blut oder starker Geruch im Ei – Böse Geister oder dunkle Energien umgeben dich.
- Auge im Eigelb – Starke Eifersucht oder gezielter böser Blick auf dich.
- Dunkle Schatten im Wasser – Schwere energetische Belastung, zusätzliche Schutzmaßnahmen nötig.
- Risse oder Sprünge im Eigelb – Zeichen von Energieverlust oder gesundheitlicher Schwäche.
- Eigelb fühlt sich kalt an – Blockierte oder stagnierende Lebensenergie.
✨ Positive Zeichen & Schutz
- Klare Flüssigkeit ohne Verunreinigungen – Reine Energien, spirituelle Klarheit.
- Viele kleine aufsteigende Blasen – Schutz durch spirituelle Helfer.
- Strahlenförmige Linien im Eigelb – Aufbruch, neue Chancen, positive Energiezufuhr.
- Helles, leuchtendes Eigelb – Starke Lebensenergie, Erfolg, positive Entwicklung.
- Klares Eiweiß mit sanften Mustern – Innere Balance, Schutz und Harmonie.
- Blumenmuster im Eigelb – Erfüllung von Wünschen, spirituelles Wachstum.
- Kreuz oder Ankh-Symbol im Eigelb – Göttlicher Schutz, höhere spirituelle Führung.
🌍 Sonstige kulturelle Deutungen
- Viele Blasen bedeuten starken Energieaufbau.
- Ein dunkles Eigelb deutet auf Hexerei oder Flüche hin.
- Geisterhafte Formen im Eiweiß zeigen, dass Verstorbene Kontakt suchen.
- Ein Eigelb, das nach oben steigt, symbolisiert einen Ahnengeist, der Botschaften überbringen möchte. - (Voodoo)
- Viele Linien im Eiweiß bedeuten, dass ein Spirit auf dich Einfluss nimmt.
- Viele Blasen → der Spirit öffnet dir neue Wege oder warnt vor Hindernissen.
- Wasser erscheint trüb → der Spirit könnte darauf hinweisen, emotionale Blockaden zu reinigen.
- Rotes Eigelb oder Blitze im Eiweiß → der Spirit bringt dir eine kraftvolle Veränderung oder Herausforderung.
- Spinnennetzmuster im Eigelb → der Spirit schickt dir harte Arbeit oder einen Kampf zum lernen.
- Doppeltes Eigelb galt als Vorbote für Zwillingsgeburten oder eine starke Veränderung.

Rapé – Schamanisches Schnupfpulver: Geschichtlicher Hintergrund
Die Geschichte und Bedeutung von Rapé – Einblick in eine uralte Medizin
Ein Heiliger Rauch aus dem Herzen des Amazonas
Rapé (auch „Hapé“ oder „Rume“ genannt) ist eine heilige, schamanische Schnupfmedizin, die ihren Ursprung tief in den indigenen Kulturen des Amazonasbeckens hat. Seit Jahrtausenden wird Rapé von verschiedenen Stämmen in Brasilien, Peru, Kolumbien, Ecuador und Venezuela hergestellt und verwendet. Diese heilige Pflanzenmedizin spielt eine zentrale Rolle in rituellen, spirituellen und heilenden Praktiken.
Das Wissen über Rapé wurde über Generationen hinweg von Schamanen, Heilerinnen und Heilern (Curanderos & Pajés) weitergegeben und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil indigener Traditionen. Es handelt sich dabei nicht nur um ein Mittel zur Heilung und Reinigung, sondern auch um ein Werkzeug zur Zentrierung, Meditation und spirituellen Erkenntnis.
Rapé in den indigenen Kulturen Südamerikas
Rapé wurde ursprünglich von zahlreichen Stämmen des Amazonasgebiets genutzt, darunter:
- Die Yawanawá (Brasilien)
- Die Katukina (Brasilien)
- Die Kaxinawá (Huni Kuin) (Brasilien & Peru)
- Die Nukini (Brasilien)
- Die Asháninka (Peru & Brasilien)
Für diese Völker war und ist Rapé ein Geschenk der Erde – eine Medizin, die nicht nur den Körper heilt, sondern auch die Seele und den Geist klärt.
Die Bedeutung von Rapé in indigenen Ritualen
In vielen Stämmen wird Rapé als eine Zeremonie der Reinigung und Verbindung mit den Geistern verwendet. Die indigene Kosmologie betrachtet die Pflanzenwelt als lebendige Wesen mit heilender Energie. Rapé wird vor wichtigen Entscheidungen, Jagden, Ritualen oder als tägliche Praxis genutzt, um den Geist zu fokussieren, Blockaden zu lösen und mit höheren Energien in Kontakt zu treten.
- Schamanische Visionssuche: Rapé wurde traditionell verwendet, um den Geist zu klären und Visionen für die Zukunft zu empfangen.
- Heilungszeremonien: Rapé unterstützt die Reinigung des Körpers, indem es die Schleimhäute aktiviert und Giftstoffe ausscheidet.
- Spirituelle Schutzrituale: Viele indigene Völker glauben, dass Rapé den Anwender vor negativen Energien schützt und die Verbindung zu den Ahnen stärkt.
- Gemeinschaftliche Rituale: Oft wird Rapé innerhalb eines Kreises geteilt, um das Bewusstsein aller Teilnehmer zu synchronisieren und eine tiefe spirituelle Harmonie zu erzeugen.
Die Herstellung & Zusammensetzung von Rapé
Rapé wird traditionell aus einer Mischung heiliger Pflanzen hergestellt, die von Schamanen oder erfahrenen Stammesmitgliedern sorgfältig zubereitet wird. Die Basis ist Nicotiana rustica, eine besondere Tabakart, die bis zu 20-mal stärker als herkömmlicher Tabak ist.
Zusätzlich werden verschiedene heilende Aschearten und Kräuter beigemischt, darunter:
- Tsunu-Asche – bekannt für ihre erdende und klärende Wirkung
- Murumuru-Asche – stärkt den Geist und fördert den Energiefluss
- Pau Pereira – unterstützt die Reinigung und öffnet das Herzchakra
- Kräuter wie Cacao, Menta oder Bobinsana – zur Unterstützung bestimmter heilender Eigenschaften
Die Herstellung von Rapé ist ein ritueller Akt, bei dem jede Mischung eine besondere energetische Signatur erhält. Viele Schamanen beten oder singen während der Zubereitung, um die Energie der Pflanzen zu aktivieren.
Rapé im kolonialen Zeitalter & westliche Wahrnehmung
Mit der Ankunft der Europäer in Südamerika begann eine Zeit des Wandels für die indigenen Völker und ihre Heilmethoden. Während die Spanier und Portugiesen vor allem am wirtschaftlichen Potenzial von Tabak interessiert waren, bemerkten einige Forscher und Missionare die tiefere Bedeutung des Rapé innerhalb indigener Gesellschaften.
Erste Aufzeichnungen über Rapé in Europa
Im 16. Jahrhundert wurde Rapé von französischen Missionaren und portugiesischen Entdeckern in Europa bekannt gemacht. Jean Nicot, ein französischer Diplomat, war einer der ersten Europäer, die die Heilwirkungen von Tabak beschrieben – nach ihm wurde das Nikotin benannt.
Während der Kolonialzeit wurde der europäische Umgang mit Tabak rein kommerziell – die spirituelle und heilende Dimension von Rapé blieb lange Zeit unbeachtet. Erst in den letzten Jahrzehnten, mit der Renaissance schamanischer Heilmethoden, wurde Rapé wieder in einem spirituellen und ganzheitlichen Kontext betrachtet.
Gesundheitliche & spirituelle Wirkung von Rapé
Rapé ist mehr als nur ein pflanzliches Schnupfpulver – es ist eine tiefgehende Medizin, die Körper, Geist und Seele heilt.
Gesundheitliche Vorteile
🌿 Reinigung der Atemwege & Schleimhäute – Hilft, Schleim und Giftstoffe aus dem Körper zu lösen.
🌿 Fördert geistige Klarheit & Konzentration – Unterstützt Meditation, Fokus und Wachheit.
🌿 Wirkt erdend & stabilisierend – Hilft, Stress, Angst und emotionale Blockaden zu lösen.
🌿 Entgiftung & Stärkung des Immunsystems – Unterstützt den Körper bei der Ausscheidung von Toxinen.
🌿 Aktivierung der Zirbeldrüse – Wird in spirituellen Kreisen mit erhöhter Wahrnehmung und Intuition in Verbindung gebracht.
Spirituelle Vorteile
✨ Energetische Reinigung – Befreit von negativen Energien & Blockaden.
✨ Stärkung der Verbindung zur Natur & Ahnen – Vertieft das Verständnis für spirituelle Zusammenhänge.
✨ Förderung von Bewusstsein & Achtsamkeit – Unterstützt Meditation und Selbstreflexion.
✨ Erhöhte spirituelle Wahrnehmung – Öffnet den Geist für Visionen und Erkenntnisse.
Fazit: Rapé als Geschenk der indigenen Weisheit
Rapé ist mehr als eine Substanz – es ist eine heilige Medizin mit einer langen Tradition und tiefen spirituellen Wurzeln. Indigene Stämme bewahren dieses Wissen seit Jahrhunderten, und mit der wachsenden Anerkennung von pflanzlicher Medizin findet Rapé nun auch im Westen zunehmend Beachtung.
Wer Rapé respektvoll und mit einem bewussten Ansatz nutzt, kann eine tiefe Reinigung, Heilung und spirituelle Verbindung erfahren. Doch wie jede heilige Medizin sollte es mit Dankbarkeit, Respekt und in einem passenden rituellen Rahmen verwendet werden.
🌿 Rapé ist ein Werkzeug, das uns helfen kann, uns selbst zu erkennen, Altes loszulassen und den Weg zur inneren Klarheit zu finden. 🌿
Rapé – Schamanisches Schnupfpulver: Wirkungsweise
Rapé – Schamanisches Schnupfpulver: Verwendung
Rapé (auch „Hapé“ oder „Rume“ genannt) ist eine heilige schamanische Pflanzenmedizin, die seit Jahrtausenden von indigenen Völkern des Amazonasgebiets verwendet wird. Es handelt sich um ein pulverisiertes Gemisch aus Nicotiana rustica (auch Mapacho genannt, eine besonders starke Tabaksorte) und verschiedenen Aschen von Heilpflanzen und Bäumen.
Dieses Ritualpulver wird nicht inhaliert, sondern mit einem speziellen Rohr in die Nase eingeblasen. Es dient nicht nur der spirituellen Reinigung und Heilung, sondern auch der Fokussierung, Erdung und Verbindung mit der Natur und dem höheren Selbst. Doch während es in indigenen Kulturen in einem zeremoniellen Rahmen mit Respekt eingesetzt wird, kommt es im Westen zunehmend zu fehlgeleiteter Nutzung und Missbrauch, was zu gesundheitlichen Risiken und einer Entfremdung vom ursprünglichen spirituellen Kontext führt.
1. Ursprung & Tradition: Die spirituelle Bedeutung von Rapé
Rapé stammt aus den Regenwäldern des Amazonas und ist eine der ältesten bekannten schamanischen Medizinpraktiken. Es wird von indigenen Stämmen wie den Yawanawá, Katukina, Kaxinawá (Huni Kuin), Nukini und Asháninka verwendet. Diese Völker betrachten Rapé nicht als gewöhnliche Substanz, sondern als Geschenk der Erde und der Ahnen, das mit großer Ehrfurcht behandelt wird.
In den indigenen Kulturen wird Rapé traditionell verwendet:
🔹 Zur energetischen Reinigung – Es hilft, negative Energien und Blockaden zu lösen.
🔹 Zur Heilung – Rapé unterstützt die Entgiftung, Atemwege und das Immunsystem.
🔹 Für spirituelle Zeremonien – Es dient als Tor zu tieferen Bewusstseinsebenen und Visionen.
🔹 Zur Fokussierung und Klarheit – Besonders vor Jagden oder Zeremonien wird Rapé genutzt, um den Geist zu schärfen.
🔹 Zur Verbindung mit den Ahnen – Es wird oft in schamanischen Ritualen eingesetzt, um spirituelle Führung zu erhalten.
Zubereitung & Herstellung
Die Herstellung von Rapé ist ein ritueller und spiritueller Prozess. Erfahrene Schamanen oder Stammesmitglieder bereiten es aus Mapacho und Heilpflanzenasche zu. Die beliebtesten Aschearten stammen von:
🌿 Tsunu-Baum – Erdend & klärend
🌿 Murumuru-Palme – Fördert Energiefluss & Stärke
🌿 Pau Pereira – Öffnet das Herzchakra
🌿 Cacao, Menta, Bobinsana – Unterstützt geistige Klarheit & emotionale Heilung
Die Schamanen beten oder singen während der Zubereitung, um die heilenden Energien der Pflanzen zu aktivieren.
2. Anwendung: Wie wird Rapé eingenommen?
Rapé wird nicht inhaliert oder geschnupft, sondern mithilfe eines speziellen Rohrs in die Nase geblasen:
-
Tepi-Rohr: Wird von einer anderen Person genutzt, um das Pulver kraftvoll in beide Nasenlöcher einzublasen.
-
Kuripe-Rohr: Ein Selbstapplikator, mit dem Rapé eigenständig angewendet werden kann.
Ritual & Ablauf
-
Absicht setzen – Bevor Rapé eingenommen wird, sollte man eine klare Absicht formulieren (z. B. Reinigung, Klarheit, Heilung).
-
Einnahme mit Fokus – Das Pulver wird gleichmäßig in beide Nasenlöcher eingeblasen.
-
Innere Stille & Achtsamkeit – Nach der Einnahme folgt eine meditative Phase zur Integration der Wirkung.
-
Ausleitung & Erdung – Rapé kann zur Schleimausscheidung führen, was als Zeichen der körperlichen Reinigung gilt.
Achtung: Rapé wird nicht als „Genussmittel“ verwendet – die Einnahme erfolgt bewusst und respektvoll.
3. Wirkung: Körperlich, Geistig & Spirituell
Körperliche Wirkung
✅ Reinigt die Atemwege – Löst Schleim & Giftstoffe
✅ Aktiviert das Immunsystem – Fördert Entgiftung & Stärkung
✅ Fördert Durchblutung & Sauerstoffversorgung – Bringt Energie & Wachheit
✅ Löst Verspannungen – Besonders in Kopf- & Stirnregion
✅ Wirkt erdend & zentrierend – Hilft gegen innere Unruhe & Stress
Geistige & Emotionale Wirkung
✨ Fördert Klarheit & Fokus – Unterstützt Meditation & Konzentration
✨ Hilft bei emotionaler Reinigung – Alte Blockaden & Traumata können gelöst werden
✨ Lindert Stress & Angst – Wirkt beruhigend & zentrierend
✨ Bringt innere Stabilität – Unterstützt bei emotionaler Instabilität & Depressionen
Spirituelle Wirkung
🔮 Öffnet das dritte Auge – Fördert Intuition & Bewusstseinserweiterung
🔮 Verbindet mit der Natur & Ahnen – Stärkt spirituelle Verbundenheit
🔮 Unterstützt schamanische Arbeit – Verstärkt den Zugang zu spirituellen Visionen
4. Missbrauch & Gefahren: Warum Rapé in erfahrene Hände gehört
Mit der wachsenden Popularität von Rapé im Westen kommt es leider immer häufiger zu unsachgemäßer Anwendung und Missbrauch.
Probleme bei unsachgemäßer Nutzung
❌ Fehlende Zeremonie & Respekt – Rapé wird oft konsumiert, ohne die spirituelle Bedeutung zu verstehen.
❌ Übermäßiger Konsum – Häufige Anwendung kann zu einer unbewussten Abhängigkeit führen.
❌ Gesundheitliche Risiken – Menschen mit Bluthochdruck, Herzproblemen oder Schwangerschaft sollten Rapé meiden.
❌ Kommerzialisierung & Ethik – Westliche Anbieter verkaufen Rapé oft ohne Bezug zur indigenen Kultur.
❌ Verfälschung der Mischung – Billiges oder synthetisches Rapé kann gesundheitsschädlich sein.
Wichtig: Rapé ist keine Freizeitdroge oder ein Konsumgut, sondern eine heilige Medizin, die mit Respekt behandelt werden muss.
Wie man Rapé verantwortungsvoll nutzt
✔ Nur von erfahrenen Lehrern oder Schamanen lernen
✔ Nicht aus kommerziellen Quellen ohne Herkunftsnachweis kaufen
✔ Ritual & Intention respektieren
✔ Auf die eigene Gesundheit achten & keine Überdosierung riskieren
Fazit: Rapé als heilige Medizin
Rapé ist eine kraftvolle schamanische Medizin mit jahrtausendealter Tradition. Es bietet tiefgehende körperliche, emotionale und spirituelle Heilung, sollte aber immer achtsam und respektvoll genutzt werden.
In erfahrenen Händen kann Rapé helfen:
🌱 Den Geist zu klären
🌱 Emotionale Heilung zu fördern
🌱 Den Körper zu reinigen & zu stärken
🌱 Die Verbindung zur Natur & zum höheren Selbst zu intensivieren
Doch die unsachgemäße Nutzung im Westen führt dazu, dass diese heilige Medizin kommerzialisiert und oft falsch angewendet wird. Um Rapé in seiner wahren Form zu nutzen, ist es wichtig, sich über seine Herkunft, Anwendung und Bedeutung bewusst zu sein – und es stets mit Respekt zu behandeln.
🌿 Rapé ist ein Werkzeug für Heilung und Bewusstsein – nicht für Konsum oder Missbrauch. 🌿
Rapé – Schamanisches Schnupfpulver: Die Schöpfungslegende
Vor vielen Jahrhunderten, als die Welt noch jung war und die Tiere und Menschen in enger Verbindung mit der Natur lebten, gab es einen weisen Schamanen, der in den Tiefen des Amazonas-Regenwaldes lebte. Dieser Schamane war bekannt für seine außergewöhnlichen Heilkräfte, und sein Name war Tupá.
Eines Tages erhielt Tupá eine Vision von den Geistern der Natur, die ihm sagten, dass die Menschen und Tiere beginnen würden, sich zu verlieren. Sie würden den Weg der Harmonie mit der Natur vergessen, sich von ihren Wurzeln entfernen und die Kraft des Geistes und der Erde verlieren. Der Wald würde ihre Hilfe brauchen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Die Geister gaben Tupá ein mächtiges Geschenk: die Pflanzen, die den heilenden Tabak und die Kraft der Erde miteinander verbinden könnten. Sie erklärten, dass, wenn dieser Tabak in der richtigen Weise zubereitet und mit reinem Herzen angewendet würde, er in der Lage sei, das Bewusstsein zu öffnen, den Geist zu reinigen und den Körper von negativen Energien zu befreien.
Tupá wusste, dass dies eine heilige Aufgabe war, und begab sich auf eine Reise in den tiefsten Teil des Waldes, wo die heiligsten Pflanzen wuchsen. Dort sammelte er sorgfältig die besten Tabakblätter, vermischte sie mit der Asche von bestimmten Bäumen, die als reinigend und schützend galten, und schuf so den ersten Rapé.
Tupá verließ sich auf die alte Weisheit, die ihm von den Geistern der Natur übertragen worden war, und er wusste, dass Rapé nicht nur den Körper reinigen würde, sondern auch den Geist und die Seele des Menschen. Es würde die Menschen von blockierten Emotionen, Ängsten und negativen Energien befreien und sie auf den richtigen Weg der Heilung und spirituellen Entwicklung führen.
Die Anwendung von Rapé im Stamm
Tupá brachte das Rapé zurück zu seinem Stamm und teilte das Wissen mit seinen Mitmenschen. Die Ältesten des Stammes nutzten das Rapé in ihren zeremoniellen Praktiken, um mit den Geistern der Natur zu kommunizieren, Visionen zu empfangen und in tiefere Bewusstseinszustände einzutreten. Rapé wurde als ein heiliges Werkzeug angesehen, das den Menschen half, in Einklang mit der Natur zu leben und sich mit ihren eigenen spirituellen Kräften zu verbinden.
Jedes Mal, wenn der Schamane das Rapé verabreichte, tat er dies mit größtem Respekt und einer klaren Absicht. Diejenigen, die es empfingen, mussten sich ebenfalls mit einem reinen Herzen und einer offenen Haltung auf die Anwendung einlassen, um die heilende Wirkung voll zu erleben.
Es wurde gesagt, dass die Anwendung von Rapé den Empfänger reinigen, erleuchten und stärken würde, damit er die Weisheit und die Erkenntnisse des Waldes empfangen konnte. Die Schamanen glaubten, dass Rapé ein Weg war, die Verbindung zwischen den Menschen und der Natur zu stärken und das tiefe Wissen zu aktivieren, das in jedem von uns verborgen liegt.
Die spirituelle Bedeutung von Rapé
Für die indigenen Völker des Amazonas ist Rapé weit mehr als nur ein Mittel zur physischen Reinigung. Es ist ein heiliges Ritual, das Respekt, Achtsamkeit und Demut erfordert. In vielen indigenen Traditionen wird Rapé nicht nur zur Heilung von Krankheiten, sondern auch zur Wiederherstellung des Gleichgewichts, zur Verbindung mit den Ahnen und zur Erdung des Geistes verwendet. Es wird als ein Geschenk der Natur angesehen, das den Menschen dabei hilft, sich wieder mit ihrer wahren Natur und der Weisheit des Waldes zu verbinden.
Im Laufe der Jahre und Generationen hat sich das Wissen um Rapé von Schamane zu Schamane und von Stamm zu Stamm weitergegeben. Die Anwendung von Rapé ist eine heilige Praxis, die in den traditionellen schamanischen Zeremonien des Amazonas weiterhin eine zentrale Rolle spielt.
Fazit
Die Geschichte von Rapé, wie sie in den indigenen Kulturen des Amazonas erzählt wird, zeigt, wie tief das Wissen um Heilung, Natur und Spiritualität miteinander verbunden ist. Es erinnert uns daran, dass wahre Heilung nicht nur die körperliche Gesundheit betrifft, sondern auch die spirituelle und emotionale Ebene des Menschen. Rapé dient als ein kraftvolles Werkzeug zur Reinigung, Erdung und spirituellen Entwicklung, das im Einklang mit der Natur und mit Respekt behandelt werden muss.
Die indigenen Völker haben über Generationen hinweg dieses Wissen bewahrt und uns damit ein wertvolles Erbe hinterlassen – ein Erbe, das uns helfen kann, uns wieder mit uns selbst und der Erde zu verbinden.